
Am 7. Oktober 1989 versammelten sich in Plauen rund 15.000 mutige Bürgerinnen und Bürger zu einer friedlichen Demonstration – trotz massiver Überwachung, Einschüchterung und der allgegenwärtigen Drohung durch die Staatsmacht. Es war das erste Mal, dass das SED-Regime eine Demonstration dieser Größenordnung nicht mehr auflösen konnte – ein Meilenstein der Friedlichen Revolution.
Zum Gedenken an dieses bedeutende Ereignis wird am 4. Oktober 2025 erneut die „Nacht der Kerzen“ in Plauen gefeiert. In diesem Rahmen entsteht eine Video-Mapping-Show, die auf eindrucksvolle Weise Lichtkunst und Zeitzeugenschaft verbindet.
Dafür werden Menschen aus Plauen und dem Vogtland gesucht, die ihre persönlichen Erlebnisse vom 7. Oktober 1989 teilen möchten. Die Interviews sollen filmisch festgehalten und in das künstlerische Lichtprojekt integriert werden. Zudem werden die Aufzeichnungen auf der begleitenden Webseite zu Dokumentationszwecken veröffentlicht.
„Wir möchten den Mut der damaligen Demonstrantinnen und Demonstranten würdigen und ihre Stimmen heute sichtbar machen. Die persönlichen Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind ein wertvoller Teil des kollektiven Gedächtnisses“
Projektverantwortlicher Martin Reißmann
Machen Sie mit und helfen Sie, dieses Kapitel unserer Geschichte weiter lebendig zu halten.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte unter:
[info@nacht-der-kerzen.de / www.nacht-der-kerzen.de / Tel.: + 49 (0) 3741/136621]